Aktuelles aus der Schule


Schulreise Brüsti     Basisstufe

Schulreise Brüsti

 

 

Dank der Datwyler Stiftung konnten wir mit einem extra Bus von Seelisberg nach Attinghausen reisen, um einen erlebnisreichen Tag auf dem Brüsti zu erleben. Die Fahrt mit der Seilbahn sorgte bei manchen für ein Kribbeln im Bauch. Als wir oben angekommen sind, bekamen wir Holzkugeln für den Erlebnisweg mit verschiedenen Murmelbahn-Stationen. Die Pause verbrachten wir auf einem Spielplatz/Seilpark und konnten dort Spielen. Danach gingen wir weiter zum Nossenboden und konnten unsere Wurst bräteln. Nach dem Essen spielten wir noch etwas und mussten dann schon bald wieder gehen. Die Fahrt nach Hause war ebenfalls ein tolles Erlebnis, weil der Buschauffeur das Posthorn erklingen liess.

Das Highlight der Schulreise war der Seilpark, die Murmelbahnen und das Ertönen des Posthornes. 

Hier noch eine Fotografien des Alpenbocks (sehr selten und geschützt), den wir heute im Wald entdeckt haben:

Schulreise Tatort Tell    3./4. Klasse

Unsere diesjährige Schulreise führte uns nach Altdorf, wo wir gemeinsam den „Tatort Tell“ erkundeten, eine spannende Schnitzeljagd quer durch Altdorf bis nach Bürglen. Ausgerüstet mit Kommissar-Ausweisen und einem Kommissar-Rucksack, der allerlei Hilfsmittel wie Lupe, Magnet, Graphitstift, Armbrust, Feldstecher und Spiegel enthielt, machten sich die Kinder auf die Spurensuche.

Vom Telldenkmal über das Kapuzinerkloster bis hin zum Tellmuseum galt es, knifflige Rätsel zu lösen und verborgene Hinweise zu entdecken. Dabei war Teamarbeit, Köpfchen und eine gute Spürnase gefragt und unsere Kommissarin und Kommissare meisterten die Aufgaben mit Bravour.

Nach so viel Detektivarbeit ging es zur wohlverdienten Abkühlung ins Schwimmbad. Dort sorgten das Wellenbad, die breite Rutsche und der grosse Fussballplatz für jede Menge Spass und Bewegung. Ein feines Glace rundete den gelungenen Tag ab.

Müde, aber glücklich kehrten wir schliesslich, mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, nach Hause zurück.

Schulreise Verkehrshaus 5./6. Klasse

Wir sind am 8:16 Uhr von Seelisberg abgefahren dann am 9:04 Uhr waren wir in Stans, dann stiegen wir in den Zug nach Luzern ein. Wir fuhren 1 Stunde und 30 Minuten. Im Verkehrshaus angekommen haben wir unsere Rucksäcke deponiert und ein Gruppenfoto gemacht. Dann hatten wir noch Zeit. Wir haben auf der Baustellen Pause gemacht. Danach gingen wir ins Planetarium, das war sehr interessant. 

 

 

Danach haben wir Zmittag gegessen. Anschliessend haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Ich war in der Gruppe mit Tim, Sophie und Noah. wir gingen zuerst in die Medien Abteilung.

 

Es war lustig. Es hat ein Greenscreen und noch vieles mehr. Dann gingen wir zu den Flugzeugen. Da haben wir viele Spiele gespielt. Es gab viele alte Flugzeuge und noch mehr. Dann gingen wir zu den Autos, da hatte es ein Glaslabyrinth. Es war sehr lustig. Dann hatte es Spiele: ein Schoggi Fabrik Spiel oder ein Picking Hero. Dann konnten wir so mit Rollstühlen üben. Es war schwierig  aber auch lustig. Aber dann mussten wir langsam nach Hause.

 

Dank fürs Lesen

Liebe Grüsse Sonja/Vanessa 

 

 

Projektwoche "Zämä um d wält"

In unserer diesjährigen Projektwoche machten sich die Kinder auf eine aufregende Entdeckungsreise „Rund um d Wält“. Jeder Kontinent wurde mit einem passenden Atelier lebendig und ermöglichte den Kindern, auf spielerische und kreative Weise Neues über verschiedene Länder, Kulturen, Tiere und Traditionen zu erfahren. Die Lehrpersonen hatten vielfältige Angebote vorbereitet, die die Kinder in kleinen Gruppen abwechslungsweise besuchen konnten.

In Afrika bastelten die Kinder farbenfrohe Tiermasken und lernten dabei typische Tiere des Kontinents kennen. In Australien erfuhren sie mehr über die gefährlichsten Tiere dieser Region und waren fasziniert von deren Vielfalt. In Asien tauchten die Kinder in die dortige Kultur ein. In Nordamerika bauten sie mit Kapla-Hölzern bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Golden Gate Bridge oder Wolkenkratzer nach. Südamerika stand ganz im Zeichen der Kartoffel: Die Kinder lernten ihre Geschichte kennen und gestalteten kreative Kartoffelstempel-Bilder. In Europa traten die Kinder in einer sportlichen Olympiade gegeneinander an und hatten viel Spass beim Turnen und Spielen.

Abgerundet wurde die Weltreise durch eine eindrückliche Vorstellung zur Antarktis, die die Kinder in die eisige Welt der Pinguine und Gletscher entführte, sowie durch eine spannende Darbietung der asiatischen Kampfsportart Judo, die grossen Anklang fand.

Zum krönenden Abschluss stärkten sich alle bei einem leckeren gemeinsamen Mittagessen mit Älplermagronen, ein typisch schweizerisches Gericht, das unsere Weltreise auf genussvolle Weise beendete.

Die Woche war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis voller neuer Eindrücke, Kreativität und Gemeinschaft.

Veloprüfung 5./6. Klasse

Am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, fanden sich ca. 205 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Altdorf, Attinghausen, Flüelen, Isenthal, Seedorf, Sisikon und Seelisberg sowie der Stiftung Papilio, in Seedorf ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren.

Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt. An diesem Samstag waren nun die Mädchen und Jungs gefordert, ihr Gelerntes auf den Strassen von Seedorf unter Beweis zu stellen. Dabei mussten sie insgesamt zehn Wertungsposten passieren. Die meisten der sehr gut vorbereiteten Kinder bewältigten die Prüfstrecke mit Bravour.

Nach Absolvierung der Prüfstrecke fand gleich die Rangverkündigung statt. Walter Zberg und Pascal Münger, von der Kantonspolizei Uri, übergaben den Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Preise.

(Quelle: Kanton Uri - Veloprüfung 2025 in Seedorf)

Theaterbesuch Stans 5./6. Klasse

Es war ein spannendes Theater es heißt: Wenn es Winter wird. Sophie hat da mitgespielt. Es geht darum, dass es viele verschiedene Tiere hat und es wird langsam Winter. Der Falcke und der Spatz gehen nach Süden und der Igel macht den Winterschlaf und die Maus und die Eichhörnchens sammelten essen Nüsse und so. Aber das eine Eichhörnchen sammelt nichts. Sie sitzt nur rum und tut Gedichte schreiben. Als es dann Winter wird, will es auch essen aber bekommt nichts. Es geht weg und trifft Wölfe, die helfen dem Eichhörnchen Futter zu finden. Aber die Maus und das andere Eichhörnchen suchen sie und dann fandet sie sie. Die anderen Tiere verziehen ihr und gaben ihr Essen. Das Eichhörnchen las ihre Gedichte vor, nach dem waren alle glücklich.   (Sonja Odermatt, 5. Klasse)                                             

Schulfasnacht 2025

Auch in diesem Jahr zog die Schule Seelisberg wieder mit dem Katzenmusikmarsch durchs Dorf. Gross und Klein war bunt verkleidet und lautstark am Musizieren. Die anschliessende Verpflegung auf dem Tanzplatz wurde wacker verzehrt. Besten Dank an die Sponsoren! 

Wir danken allen für die tatkräftige Unterstützung am Umzug! Schön, waren Sie dabei. 

Adventszeit in der Schule

Die Adventszeit brachte eine ganz besondere Stimmung in die Schule. Ein Höhepunkt war der Besuch des Samichlaus, der mit weisen Worten und kleinen Überraschungen die Kinderherzen höherschlagen liess. Begleitet von Schmutzli sorgte er für Staunen und strahlende Gesichter. Ein weiteres Highlight war das Weihnachtstheater der Basisstufe 3/4, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer ihre Rollen einstudierten. Mit kreativen Kostümen und viel Spielfreude begeisterten sie Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler gleichermassen. Diese gemeinsamen Erlebnisse machten die Vorweihnachtszeit zu einer unvergesslichen Zeit voller Freude, Gemeinschaft und Besinnlichkeit.


Herbstwanderung

Zusammen haben wir uns auf die Herbstwanderung gemacht. Zyklus 1 und Zyklus 2 starteten an unterschiedlichen Orten um am Mittag gemeinsam sich zum Grillen und Picknicken einzufinden.


Veloparcours


1. Schultag

Nach der Passkontrolle und dem Einchecken könnten die Schülerinnen und Schüler ins neue Schuljahr fliegen.